Human Design Pädagogik Lehrgang 2024 auch per Zoom möglich

Human Design Pädagogiklehrgang

Eine neue Dimension in der Pädagogik zur rechten Zeit!

In dieser weltweit einzigartigen Kombination vom Human Design System mit Pädagogik-Konzepten eröffnen wir für Eltern, Pädagoginnen/Pädagogen und Begleitern von Kindern und Jugendlichen
einen neuen Zugang zur Begleitung und Fürsorge. Das Human Design System schenkt uns mit seinen ungewöhnlichen Konzepten eine frische Perspektive auf das Verhalten unserer Kinder – wie auch auf unser eigenes! -, was ein neues Verständnis erlaubt und einen Zugang, der die Interaktionen und Beziehungen nachhaltig erleichtern kann.

Speziell in diesen krisenhaften Zeiten müssen wir feststellen, dass fast alle unserer bisherigen Systeme – auch was die Erziehung und die klassische Pädagogik angeht – nicht mehr funktionieren, und langsam wird uns allen klar, dass es gerade in dieser Hinsicht neue Ideen/Denkmodelle für den Umgang miteinander und unseren Kindern braucht, damit nicht nur diese, sondern auch wir selbst, als Eltern, Begleiter und Pädagoginnen/Pädagogen unser individuelles Potential erreichen und ausleben können.

Das Human Design System weist solche neuen Wege auf, hilft die neuen Spielregeln und ihren Hintergrund zu verstehen, und erklärt wie wir uns und unsere Kinder besser verstehen und anleiten können. Hier die genaueren Inhalte dieses neuartigen Lehrganges:

  • Grundwissen über das Human Design System
  • Praktische Anwendung des Human Design Systems im pädagogischen Alltag
  • Erkennen des eigenen Ressourcen-Feldes, der natürlichen Führungs- und Handlungskompetenz als Pädagogin und Pädagoge, Elternteil, o.ä.
  • Die angelegten Ressourcen und Talente der Kinder erkennen und wie man diese im Alltag unterstützen kann
  • Grundwissen über das „Primary Health System“ und dessen Einfluss auf die Hirnreifung und das Lernen von Kindern
  • Gruppendynamische Prozesse fruchtbar lenken und leiten

 

Einführungsabend am 11. Jänner 2024 um 18 Uhr per ZoomDieses Einstiegsmodul informiert im ersten Teil über die Einzelheiten des Lehrganges, Inhalte, Daten, Preise, etc. und im zweiten Teil über den 400-Jahre-Zyklus, der gerade (2027)zu Ende geht, bzw. den beginnenden neuen Zyklus, der gerade die ganze Welt auf den Kopf stellt, damit wir besser verstehen können welche Zukunft vor uns unseren Kindern liegt.

Das Einstiegsmodul dauert ca. 2 Stunden und kostet € 50,-. Diese Investition wird bei der Absolvierung des gesamten Lehrganges vom Preis abgezogen.

 

 

Der gesamte Lehrgang besteht aus 4 Modulen und 2 Blöcken mit je 3 Übungstagen.
Ort: Bezirk Hartberg oder online per Zoom
Alle Kurstage werden aufgenommen und können nachgehört werden.

Frühbucher bei Einmalzahlung bis 20. Jänner 2024: € 2000

Gesamtkosten: € 2.200,- auf 4 Raten

Es besteht die Möglichkeit jedes Modul einzeln zu bezahlen oder monatliche Teilzahlungen über den Zeitraum des Lehrganges zu tätigen.

 

Modul 1 per Zoom

  1. Februar 2024 von 15:00 – ca. 18:00
  2. Februar 2024 von 10:00 – ca. 17:00

Inhalte:

  • Prinzipen des Lernens und der Pädagogik
  • Evolutionsprozess des lernenden Menschen
  • Das konditionierende, kollektive Feld und seine Auswirkungen auf das Lernen
  • Der neue Zyklus, und wie die Pädagogik dadurch verändert wird
  • Die zwei grundsätzlichen Arten Informationen aufzunehmen (strategisch/rezeptiv), zu verarbeiten und wiederzugeben
  • Grundlagen des Human Design Systems – die Zentren und ihr Potential in der Pädagogik
  • Übungstag: Arbeit mit der eigenen Körpergrafik in Bezug auf das eigene Kraftfeld

 

Modul 2 per Zoom

  1. April 2024 von 15:00 – ca. 18:00
  2. April 2024 von 10:00 – ca. 17:00

Inhalte:

  • Grundlagen des Human Design Systems – die Typen
  • Typus aus Sicht der pädagogischen Leitung –  Stärken und Schwächen
  • Welche Lernmethode für welchen Typus
  • Märchen in der pädagogischen Arbeit
  • Kompetenzen der Human Design Typen anhand von archetypischen Märchenfiguren
  • Grundwissen über das „Primary Health System“
  • Optimierung des Körpers und Gehirns durch Ernährung, Bewegung und Lernumgebung
  • Übungstag: Rückblick und Reflexion der eigenen Kindheit unter der Perspektive von Märchen
  • Arbeit mit der eigenen Körpergrafik aus der Perspektive des „Primary Health Systems“

 

 

Übungstage live im Bezirk Hartberg

  1. Juni 2024 von 10:00 – ca. 17:00
  2. Juni 2024 von 10:00 – ca. 17:00
  3. Juni 2024 von 10:00 – ca. 16:00

 

Modul 3 per Zoom

  1. September 2024 von 15:00 – ca. 18:00
  2. September 2024 von 10:00 – ca. 17:00

Inhalte:

  • Grundlagen des Human Design – Linienschlüssel
  • Erkennen des individuellen Lernstils anhand des Linienschlüssels
  • Grundlagenwissen des Human Design Systems – Schaltkreise
  • Gegenüberstellung der Schaltkreise und des Kompetenzmodells des Bildungsrahmens
  • Sensorische Lerntypen, die sich durch die Schaltkreise ergeben
  • Entwicklungsphasen der 3 Intelligenzen: Körperintelligenz, emotionale- und kognitive Intelligenz
  • Übungstag: Reflexion der eigenen Kindheit in Bezug auf die Entwicklung der 3 Intelligenzen
  • Die Bedeutung des Linienschlüssels und der Schaltkreise in der eigenen Körpergrafik

 

Modul 4 per Zoom

  1. Oktober 2024 von 15:00 – ca. 18:00
  2. Oktober 2024 von 10:00 – ca. 17:00

Inhalte:

  • Grundlagenwissen Human Design – Gruppendynamische Prozesse
  • Erkennen der eigenen Funktion und Rolle in Gruppen
  • Erstellung des persönlichen Kompetenzmodells zur Leitung gruppendynamischer Prozesse
  • Erarbeitung des individuellen Führungsprofils für jede/n Teilnehmer/in
  • Übungstag und Abschluss: Integration und Umsetzung des Erlernten in den pädagogischen Alltag anhand von Fallbeispielen

 

Übungstage live im Bezirk Hartberg

  1. November 2024 von 10:00 – ca. 17:00
  2. November 2024 von 10:00 – ca. 17:00
  3. Dezember 2024 von 10:00 – ca. 16:00

 

Lehrgangsleitung: Silvia Rothbart und Jasmin Meißl
Anmeldung ab sofort unter:
info@jasmin-schuster.at

 

  • Jasmin Schuster, Human Design Analytikerin und Lehrerin – mein Human Design Charts, Rave Mandala, Composit Chart und Familien/Team Penta Grafik

© 2015-2022 Jasmin Meissl
info@jasmin-meissl.at

X