juni
02jun(jun 2)15:0003(jun 3)17:00SI Motopädagogik Lehrgang mit Silvia Rothbart
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird von der FA6E des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung gemäß den Fortbildungsbestimmungen lt § 25 im Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz LGBl.Nr.22/2000 i.d.g.F. als Fortbildung anerkannt. Der SI
more
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird von der FA6E des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung gemäß den Fortbildungsbestimmungen lt § 25 im Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz LGBl.Nr.22/2000 i.d.g.F. als Fortbildung anerkannt.
Der SI Motopädagogik Lehrgang 2023
Informationsnachmittag Termin: 19.04.2023 16:00-17:00 online zoom Aufnahme kann angefordert werden.
Termine:
Modul 1 Theoriemodul 02.Juni 15:00 bis ca. 18:00 und 03. Juni 10:00 bis ca. 17:00 nur online
Modul 2 Praxismodul 24. und 25. Juni 10:00 bis ca. 17:00 live in Hartberg und online
Modul 3 Theoriemodul 08.Sept. 15:00 bis ca. 18:00 und 09. Sept. 10:00 bis ca. 17:00 nur online
Modul 4 Praxismodul 14. und 15. Okt. 10:00 bis ca. 17:00 live in Hartberg und online
Abschlusspräsentation: 25.November 2023 von 10:00 bis ca. 17:00 live in Hartberg oder online
Dieser Lehrgang bietet die Theorie Senso Motorik Entwicklung und praktische Übungsanlietung für die sensoreiche Integration bei Kindern, wie auch bei Erwachsenen.
Da in den letzten Jahren bei vielen Menschen Angstmuster und Verunsicherungen im körperlichen System zu einem ungesunden Stress, existentiellen Ängsten und oft auch zu einemLeidensdruck führen, bietet dieses Programm die Möglichkeit die auslösenden Muster zu erkenen und zu integrieren.
In der jetzigen Zeitqualität kann dieses Wissen Kinder und Erwachsene in ihrer Resilienz unterstützen.
Ein gut integrierter Körper ist die Voraussetzung, seine eigenes Potential erfüllend Leben zu können.
„Der Körper ist das einzeige zu Hause, dass wir in diesem Leben haben!“
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird von der FA6E des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung gemäß den Fortbildungsbestimmungen lt § 25 im Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz LGBl.Nr.22/2000 i.d.g.F. als Fortbildung anerkannt.
Der Lehrgang besteht aus einzelnen Video Modulen und einem Online Treffen, bei dem Fragen beantwortet werden und einer Abschlusspräsentation. Diese kann life oder onlein besucht werden.
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als
SI-Motopädagogin auszeichnet.
Lehrgangsleitung: Silvia Rothbart, Dipl. Moto- und Tanztherapeutin, 20jährige Berufserfahrung im Sonder- und Heilpädagogischen Bereich
Assistenz: Jasmin Meißl Elementarpädagogin mit 30 Jahren Berufserfahrung, Tanz und Kreativpädagogin, Psychomototikerin
Anmeldung ab sofort unter: silvia.rothbart@chello.at oder 0664/1520296
info@jasmin-schuster.at oder 0664/86 25 216
Ziel des Lehrganges:
Sie lernen wie unser sensomotorisches System sich entwickelt und aufgebaut ist, die Wichtigkeit dieses in Bezug auf die Hirnreifung und wie sehr es unser Verhalten, unser Lernen und unsere Gesundheit beeinflusst.
Ebenso lernen Sie, wie Sie Abweichungen erkennen und diese regulieren können. Der Lehrgang beinhaltet eine Fülle von aktiven und passiven Übungen zur Förderung der sensomotorischen Funktionen bei Kindern sowie auch Übungen für die Aufrechterhaltung eines gut funktionierenden sensomotorischen Systems bis in hohe Alter.
Als Präventivmaßnahme:
Es können Folgeerscheinungen sensomotorischer Unausgereiftheiten wie Lernschwierigkeiten, Teilleistungsschwächen, Konzentrationsschwierigkeiten, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörungen sowie Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern reguliert oder als Prävention verhindert werden.
Bei Erwachsenen kann man degenerativen Erkrankungen des Gehirns und des Bewegungsapparates entgegen wirken.
Inhalte:
2 (Freitag) 15:00 - 3 (Samstag) 17:00
Zoom Konferenzraum online
Silvia Rothbart
23jun(jun 23)15:0025(jun 25)17:00Living your Design Kurs mit Karin Walch in WienLiving Your Design
LEBE DEIN DESIGN STARTE DEINE REISE ZUR PERSÖNLICHEN UND INDIVIDUELLEN ERKENNTNIS Termin: 23.06.-25.06.2023 Freitag 16:00:-19:00 Samstag und Sonntag 10::-17:00 Ort: Neurotunes Akademie 1100 Wien Belgradplatz 5 4. Liftstock Dein Grundreading hat bei dir ein Feuer entfacht? Der Funke
more
LEBE DEIN DESIGN
STARTE DEINE REISE ZUR PERSÖNLICHEN UND INDIVIDUELLEN ERKENNTNIS
Termin: 23.06.-25.06.2023
Freitag 16:00:-19:00
Samstag und Sonntag 10::-17:00
Ort: Neurotunes Akademie
1100 Wien Belgradplatz 5
4. Liftstock
Dein Grundreading hat bei dir ein Feuer entfacht? Der Funke ist übergesprungen?
Du hattest irgendwann einmal ein Grundreading und bist jetzt wieder auf das Human Design System aufmerksam geworden?
Magst Du mehr über Dich und dein Umfeld erfahren?
Hast du Fragen zu deinem Leben?
Wie entscheide ich mich korrekt?
Magst du wissen, welche Menschen für dich richtig sind?
Möchtest du ein glückliches, erfüllendes und erfolgreiches Leben führen, ganz dir entsprechend?
Du hast ein oder mehrere „JA’s“ auf diese Fragen? Dann nehme ich dich gerne mit, auf eine wunderbare Reise zu dir selbst. Sei gespannt wie außergewöhnlich, faszinierend und transformierend diese Erfahrung für dich sein wird.
KURSINHALTE:
DIE 9 ZENTREN
DIE 4 TYPEN
DIE STRATEGIEN UND AUTORITÄTEN
Anhand der Körpergrafiken der TeilnehmerInnen werden wichtige und lebenspraktische Beispiele erarbeitet und persönliche Fragen zur gegenwärtigen Lebenssituation geklärt.
Dieser Kurs „Living Your Design – Lebe Dein Design“ bildet gleichzeitig die, für alle weiteren Ausbildungskurse, erforderliche Grundlage.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Human Design System bzw. ein Grundreading
Kosten: € 390,- inkl. MP3 Aufnahmen
Anmeldungen unter:
Karin Walch
Tel: +43 664 1176969
www.vonkarin.com (ich bemühe mich sehr, meinen Webauftritt demnächst fertig zu stellen, bitte immer wieder nachschauen)
23 (Freitag) 15:00 - 25 (Sonntag) 17:00
LAZ Hartberg
8230 Hartberg Josef-Hallamyrstr.19
juli
03jul17:3019:30Frage sucht Antwort! Ein Human Design Übungsabend - How to Keynote a Bodygraph
Dieser Abend bietet 4 - 6 Teilnehmer*innen die Möglichkeit gemeinsam Beispiele zu besprechen. Jede/r Teilnehmer/Teilnehmerin kann eine Körpergrafik (anonym) für diesen Abend auswählen. Gemeinsam werden Thesen gebildet und ein intuitives Arbeiten mit
more
Dieser Abend bietet 4 – 6 Teilnehmer*innen die Möglichkeit gemeinsam Beispiele zu besprechen. Jede/r Teilnehmer/Teilnehmerin kann eine Körpergrafik (anonym) für diesen Abend auswählen. Gemeinsam werden Thesen gebildet und ein intuitives Arbeiten mit der Körpergrafik ermöglicht.
Jeder von uns hat eine spezielle Wahrnehmung und Perspektive, und diese verschiedenen Sichtweisen werden das „Verstehen“ einer Körpergrafik vertiefen und bereichern. Dieser gemeinsame Abend dient dem Austausch, dem Üben und dem erweiterten Verständnis für das Human Design System.
Preis: € 50,-
Dauer: 17:30 – 19:30 Uhr
Termin: Montag 03. 07. 2023
Anmeldung: info@jasmin-schuster.at bis zum 08. 05. 2023
(Montag) 17:30 - 19:30
Zoom Konferenzraum online
september
04sep17:3019:30Frage sucht Antwort! Ein Human Design Übungsabend
Dieser Abend bietet 4 - 6 TeilnehmernInnen die Möglichkeit gemeinsam Beispiele zu besprechen. Jede/r Teilnehmer/Teilnehmerin kann eine Körpergrafik oder ein Komposit (anonym) für diesen Abend auswählen. Gemeinsam werden Thesen gebildet und
more
Dieser Abend bietet 4 – 6 TeilnehmernInnen die Möglichkeit gemeinsam Beispiele zu besprechen.
Jede/r Teilnehmer/Teilnehmerin kann eine Körpergrafik oder ein Komposit (anonym) für diesen Abend auswählen. Gemeinsam werden Thesen gebildet und ein intuitives Arbeiten mit der Körpergrafik ermöglicht.
Wir werden Grafiken Schritt für Schritt durchbesprechen und einfache und grundlegende Betrachtungsweisen üben.
Jeder von uns hat eine spezielle Wahrnehmung und Perspektive, und diese verschiedenen Sichtweisen werden das „Verstehen“ einer Körpergrafik vertiefen und bereichern. Dieser gemeinsame Abend dient dem Austausch, dem Üben und dem erweiterten Verständnis für das Human Design System.
Preis: € 50,-
Dauer: 17:30- 19:30 Uhr
Termin: 04.09.2023 17:30 (Montag)
Anmeldung: info@jasmin-schuster.at bitte bis zum 03.09.2023
(Montag) 17:30 - 19:30
Zoom Konferenzraum online
Einstiegsmodul 05. September 2023 18 Uhr per Zoom Das Einsteigsmodul informiert über den Lehrgang und über die Zeitqualität, in der wir uns gerade befinden, um die Veränderungen der 7- zentrigen und
more
Einstiegsmodul 05. September 2023 18 Uhr per Zoom
Das Einsteigsmodul informiert über den Lehrgang und über die Zeitqualität, in der wir uns gerade befinden, um die Veränderungen der 7- zentrigen und 9 – zentrigen besser zu verstehen und auch in die Begeitung von Kindern einfließen zu lassen.
Das Einsteigsmodul kostet 50€. Diese Investition wird bei der Absolvierung des Lehrganges vom Gesamtpreis abgerechnet.
Modul 1 per Zoom
29. September 2023 von 15:00- ca. 18:00
30. September 2023 von 10:00- ca. 17:00
Modul 2 per Zoom
03. November 2023 von 15:00- ca. 18:00
04. November 2023 von 10:00- ca. 17:00
Übungstage live in Hartberg
01. Dezember 2023 von 10:00- ca. 17:00
02. Dezember 2023 von 10:00- ca. 17:00
03. Dezember 2023 von 10:00- ca. 16:00
Modul 3 per Zoom
16. Februar 2024 von 15:00- ca. 18:00
17. Februar 2024 von 10:00- ca. 17:00
Modul 4 per Zoom
12. April 2024 von 15:00- ca. 18:00
13. April 2024 von 10:00- ca. 17:00
Übungstage live in Hartberg
07. Juni 2024 von 10:00- ca. 17:00
08. Juni 2024 von 10:00- ca. 17:00
09.Juni 2024 von 10:00- ca. 16:00
Der Lehrgang besteht aus 4 Modulen und 2 Blöcken mit je 3 Übungstagen.
Ort: LAZ – Hartberg, 8230, Josef-Hallamayrstraße 19 oder online per Zoom.
Alle Kurstage werden aufgenommen und können nachgehört werden.
Gesamtkosten: 2000€ bei Einmalzahlung bis 15.September 2023. Teilzahlung möglich Es besteht die Möglichkeit jedes Modul einzeln oder eine monatliche Teilzahlung über den Zeitraum des Lehrganges in Anspruch zu nehmen. Kosten 2200€ insgesamt
Lehrgangsleitung: Silvia Rothbart und Jasmin Meißl
Anmeldung ab sofort unter: silvia@rothbart.at & info@jasmin-schuster.at
Ziele:
Inhaltsverzeichnis:
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Zoom Konferenzraum online
Begleitend zu der großen IHDS Ausbildung treffen wir uns das nächste Mal am Donnerstag 07.September 18 Uhr und am Freitag 08.September 09 Uhr am Donnerstag 12. Oktober 18 Uhr und am Freitag 13. Oktober
Begleitend zu der großen IHDS Ausbildung treffen wir uns das nächste Mal
am Donnerstag 07.September 18 Uhr
und am Freitag 08.September 09 Uhr
am Donnerstag 12. Oktober 18 Uhr
und am Freitag 13. Oktober 09 Uhr
7 (Donnerstag) 18:00 - 8 (Freitag) 11:00
Zoom Konferenzraum online
oktober
IHDS Professional Ausbildung PTL 1 mit Jasmin Meißl und Heike Schwarz Mit unserem neuen Konzept wollen wir all jene ansprechen, die über die reine Wissensvermittlung hinausgehen wollen. Es wird jeweils eine österreichische
more
IHDS Professional Ausbildung PTL 1 mit Jasmin Meißl und Heike Schwarz
Mit unserem neuen Konzept wollen wir all jene ansprechen, die über die reine Wissensvermittlung hinausgehen wollen.
Es wird jeweils eine österreichische und eine deutsche Gruppe in Präsenz geben, aber wir treffen uns vormittags über Zoom, um das theoretische Wissen zu vermitteln. Am Nachmittag ist dann die jeweilige Gruppe unter sich, angeleitet von Heike und mir, um die Erfahrungen auszutauschen. Arbeit mit der individuellen Körpergrafik, Aufstellungsarbeit, Zweierübungen und praktische Aufgaben sind dabei unterstützende Tools von großem Wert.
„Rein logisches Denken verschafft uns keine Erkenntnis über die Welt: Alle Erkenntnis der Wirklichkeit beginnt mit der Erfahrung und endet mit ihr. Alle Aussagen, zu denen man auf rein logischem Wege kommt, sind was die Realität angeht, vollkommen leer.“ (Albert Einstein)
Wer nicht persönlich vor Ort sein kann oder will, hat die Möglichkeit per Zoom dabei zu sein.
Alle Blöcke werden aufgenommen!
In Österreich: Landesausbildungszentrum (LAZ) Hartberg, Joef-Hallamayrstr. 19, 8230 Hartberg
ab 2024 gibt es in der Steiermark einen neuen Seminarort. www.heiltherme.at/hotel
In Deutschland: Mintropstr. 62, 45239 Essen-Werden
Die erste Stufe umfasst 6 Blöcke à 4 Tagen und beschäftigt sich mit den Toren und deren Linien.
Zusätzlich werden zwischen den Blöcken Tutorentreffen angeboten. Termin siehe homepage.
Termine & Inhalte:
Block 1: 12. – 15. Januar 2023
Wiederholung des Linienschlüssels inkl. Rollentoren, Beginn der Besprechung der 64 Hexagramme
Frage & Antwort zum Grundlagenwissen
Block 2: 4. – 7. Mai 2023
Besprechung der 64 Hexagramme im Überblick auf Schaltkreisebene
Block 3: 5. – 8. Oktober 2023
Vertiefung der Tore mit Linientexten:
Planetenschlüssel
Besprechung der Tore und Linien im Wurzel-, Milz- und Sakralzentrum,
Block 4: 18. – 21. Januar 2024
Besprechung der Tore und Linien im Emotional-, Herz- und G-Zentrum
Besprechung der Tore und Linien im Kopf-, Verstandes- und Kehlzentrum
Block 5: 02. – 05. Mai 2024
Einbeziehen der Mondknoten und Planeten für erweitertes Keynoting
Betrachtung der besonderen Linien in einer Analyse
Block 6: 03. – 06. Oktober 2024
Keynoting-Verbindung aller Schlüssel, die wir erlernt haben:
Die 4 Sichtweisen, Torqualitäten, Linien und Planeten, um selbst und
individuell analysieren und ableiten zu können.
Die Termine der Stufe 2 werden noch bekannt gegeben.
Fragen und Anmeldung bitte unter:
info@jasmin-schuster.at, Tel: +43 (664) 86 25 216 oder
beruehrtsein@heike-schwarz-schoeber.de, Tel: +49 (173) 73 90 969
Die Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme sind: Grundreading, vollständiger Besuch von Living Design, Grundlagen 1, 2 und 3 (Rave ABC, Rave Cartography). Der Besuch dieser Kurse wird im Rahmen anderer nationaler Organisationen oder im Rahmen der IHDS anerkannt.
Kosten: € 700,- pro Block
Wiederholerpreis: € 490,-
Bei Buchung der gesamten Ausbildung, aller 6 Blöcke, gibt es einen Nachlass von 5%.
1. Zahlung im Jänner 2023 mit € 1.990,-
2. Zahlung im Jänner 2024 mit € 2.000,-
Es gibt auch die Möglichkeit jeden Block jeweils vor Kursbeginn zu bezahlen oder
monatliche Ratenzahlungen zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf diese gemeinsame Reise durch alle Tore und Linien der Körpergrafik
und auf eine neue Erfahrung in unserem eigenen Prozess!
5 (Donnerstag) 10:00 - 8 (Sonntag) 16:00
LAZ Hartberg
8230 Hartberg Josef-Hallamyrstr.19
© 2015-2022 Jasmin Meissl
info@jasmin-meissl.at