jänner, 2024

11jan18:0019:30Human Design Pädagogik Lehrgang EinstiegsmodulDer Lehrgang startet am 02.02.2024

more

Event Details

Einstiegsmodul 11. Jänner 2024 18 Uhr per Zoom

Das Einsteigsmodul informiert über den Lehrgang und über die Zeitqualität, in der wir uns gerade befinden, um die Veränderungen der 7- zentrigen und 9 – zentrigen besser zu verstehen und auch in die Begeitung von Kindern einfließen zu lassen.

Das Einsteigsmodul kostet 50€. Diese Investition wird bei der Absolvierung des Lehrganges vom Gesamtpreis abgerechnet.

 

Modul 1 per Zoom

02. Februar 2024 von 15:00- ca. 18:00

03. Februar 2024 von 10:00- ca. 17:00

Modul 2 per Zoom

12. April 2024 von 15:00- ca. 18:00

13. April 2024 von 10:00- ca. 17:00

Übungstage live im Bezirk Hartberg

07. Juni 2024 von 10:00- ca. 17:00

08. Juni 2024 von 10:00- ca. 17:00

09.Juni 2024 von 10:00- ca. 16:00

 

Alle weiteren Termine werdennoch bekannt gegeben.

Der Lehrgang besteht aus 4 Modulen und 2 Blöcken mit je 3 Übungstagen.

Ort: im Bezirk Hertberg oder online per Zoom

Alle Kurstage werden aufgenommen und können nachgehört werden.

Gesamtkosten:      2000€ bei Einmalzahlung bis 20.01.2024. Teilzahlung möglich Es besteht die Möglichkeit jedes Modul einzeln oder eine monatliche Teilzahlung über den Zeitraum des Lehrganges in Anspruch zu nehmen. Kosten 2200€ insgesamt

Lehrgangsleitung: Silvia Rothbart und Jasmin Meißl

Anmeldung ab sofort unter: silvia@rothbart.at & info@jasmin-schuster.at

Ziele:

  • Grundwissen über das Human Design System
  • Praktische Anwendung des HDS im pädagogischen Alltag
  • Erkennen des eigenen Ressourcenfeldes, der natürlichen Führungs- und Handlungskompetenz als Pädagog/in, Elternteil usw.
  • Die angelegten Ressourcen und Talente der Kinder erkennen und wie man diesem im Alltag unterstützen kann
  • Grundwissen über das „Primary Health Systems“ und dessen Einfluss auf die Hirnreifung und das Lernen
  • Gruppendynamische Prozesse fruchtbar lenken und leiten

Inhaltsverzeichnis:

Modul 1

  • Prinzipen des Lernens und der Pädagogik
  • Evolutionsprozess des lernenden Menschen
  • Das konditionierende, kollektive Feld und seine Auswirkungen auf das Lernen
  • Der neue Zyklus – und wie die Pädagogik dadurch verändert wird
  • Die zwei grundsätzlichen Arten Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und wiederzugeben (strategisch/rezeptiv)
  • Grundlagen des Human Designs – Die Zentren und ihr Potential in der Pädagogik
  • Übungstag: Arbeit mit der eigenen Körpergrafik in Bezug auf das eigene Kraftfeld

Modul 2

  • Grundlagen des Human Design – Die Typen
  • Typus aus Sicht der pädagogischen Leitung –  Stärken und Schwächen
  • Welche Lernmethode für welchen Typus
  • Märchen in der pädagogischen Arbeit
  • Kompetenzen der HD- Typen anhand von archetypischen Märchenfiguren
  • Grundwissen über das „Primary Health Systems“
  • Optimierung des Körpers und Gehirns durch Ernährung, Bewegung und Lernumgebung
  • Übungstag: Rückblick und Reflexion der eigenen Kindheit unter der Perspektive von Märchen
  • Arbeit mit der eigenen Körpergrafik aus der Perspektive des „Primary Health Systems“

Modul 3

  • Grundlagen des Human Design – Linienschlüssel
  • Erkennen des individuellen Lernstils anhand des Linienschlüssels
  • Grundlagenwissen Human Design – Schaltkreise
  • Gegenüberstellung Schaltkreise und Kompetenzmodell des Bildungsrahmens
  • Sensorischer Lerntypen ergeben sich durch die Schaltkreise
  • Entwicklungsphasen der 3 Intelligenzen: Köperintelligenz, emotionale- und kognitive Intelligenz
  • Übungstag: Reflexion der eigenen Kindheit in Bezug auf die Entwicklung der 3 Intelligenzen
  • Die Bedeutung des Linienschlüssels und der Schaltkreise in der eigenen Körpergrafik

Modul 4

  • Grundlagenwissen Human Design – Gruppendynamische Prozesse
  • Erkennen der eigenen unterschiedlichen Funktionen und Rollen in Gruppen
  • Erstellung des persönlichen Kompetenzmodells zur Leitung gruppendynamischer Prozesse
  • Erarbeitung des individuellen Führungsprofils für jede/n Teilnehmer/in
  • Übungstag und Abschluss: Integration und Umsetzung des Erlernten in den pädagogischen Alltag anhand von Fallbeispielen

 

 

Time

(Donnerstag) 18:00 - 19:30

Location

Zoom Konferenzraum online

Organizer

Jasmin MeißlTel. +43 664 8625216, info@jasmin-schuster.at Lemberg 14

Comments are closed.

© 2015-2022 Jasmin Meissl
info@jasmin-meissl.at

X